Pädagogisches Institut
WEIL ICH DAZU LERNEN MÖCHTE

Für die Schule von heute und morgen…
Wie wird Schule zu einem Ort der Potenzialentfaltung und des positiven Aufblühens? Wie kann sie jungen Menschen dabei helfen ihren guten Weg ins Leben zu finden und Lehrkräften Freude und Erfüllung bei der Begleitung dieses Weges ermöglichen ohne auszubrennen und unter den „Bedingungen des Systems“ zu leiden?
Diesen – und ähnlichen Fragen – wollen wir uns kreativ widmen: Lösungen testen, die noch keiner getestet hat, kreative und innovative Ideen entwickeln, Menschen in Schule verbinden und stärken und mutig neue Wege gehen – vielleicht ja auch mit DIR!?

Unser Pädagogisches Konzept
Die Matthias-Claudius-Schule, aus der die Claudius Akademie entstanden ist, befindet sich seit gut 12 Jahren in einem intensiven Transformationsprozess weg von vielem „Herkömmlichen“ hin zu einer modernen, innovativen und inklusiven Bildung, die die jungen Menschen ernst nehmen und nach ihren individuellen Voraussetzungen und Möglichkeiten fordern und fördern will!
Das ist nicht einfach – aber der Weg lohnt sich! 1986 gegründet, arbeiten wir durchgehend in inklusiven Klassen, in denen Schüler:Innen mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf selbstverständlich gemeinsam lernen. Die Einführung des Lernbüros als Unterrichtsmethode in den Fächern Mathe, Deutsch und Englisch vor 12 Jahren ist eine hervorragende Lösung für Heterogenität und hat nicht nur unseren Unterricht, sondern auch viele andere Punkte unseres Schullebens deutlich verändert (Lehrer:innenrolle / Zusammenarbeit im Kollegium / Elternarbeit / etc.).
Weitere Bausteine folgten in der Entwicklung unseres neuen Pädagogischen Konzepts – die wir uns im übrigen nicht selber ausgedacht – sondern einfach abgeguckt haben! Nun laden wir dazu ein, bei uns abzugucken.
Programm des Pädagogischen Instituts
Menschen stärken. verbinden. inspirieren. begleiten.
An unserer Schule begann die Transformation, weil sich einige Kolleg:Innen auf den Weg machten Schulen zu besuchen, die anders arbeiteten als wir und dem Kollegium begeistert davon berichteten, wie Schule auch gehen kann – und zwar besser! Ohne diese Inspiration wäre eine Veränderung bei uns niemals gestartet! Darum wollen wir inspirieren und einen Blick über den Tellerrand eröffnen.
Darüber hinaus wollen wir Lehrkräfte, die Schule positiv verändern wollen, miteinander verbinden, vernetzen und stärken – Negativität ist auch in Schule leider so mächtig, dass Innovationsfreude und Enthusiasmus schnell auf der Strecke bleiben – dem wollen wir etwas entgegensetzen!
Und schließlich haben wir uns in der Umsetzung unserer Veränderungen so einige „blaue Augen“ geholt – wir wünschen uns, dass andere von unseren Erfahrungen profitieren und nicht alle Fehler selber machen müssen.
Gemeinsam für eine positive Schulentwicklung und-kultur!

Tanzkurs für Paare als Fortgeschrittene (Kurs 2 )
Matthias-Claudius Gesamtschule Weitmarer Str. 115a, BochumDas Wochenende mit einer guten Zeit als Paar ausklingen lassen; das ist es, worum es in unseren Tanzkursen geht. Carsten und Anja Cirkel sind lizensierte Tanzsporttrainer mit 25 Jahren Erfahrung. […]

Tanzkurs für Paare als Einsteiger (Kurs 2 )
Matthias-Claudius Gesamtschule Weitmarer Str. 115a, BochumDas Wochenende mit einer guten Zeit als Paar ausklingen lassen; das ist es, worum es in unseren Tanzkursen geht. Carsten und Anja Cirkel sind lizensierte Tanzsporttrainer mit 25 Jahren Erfahrung. […]

Karten basteln
Matthias-Claudius Gesamtschule Weitmarer Str. 115a, BochumDie Weihnachtszeit rückt näher, und was gibt es Schöneres, als persönliche, liebevoll gestaltete Karten zu verschenken? Deshalb laden wir herzlich zu einem Weihnachtskartenbastelworkshop ein! Gemeinsam wollen wir kreative und festliche […]

„Märchen machen munter“ – Stärke deine Resilienz!
Praxis Gut leben arbeiten lernen Menglinghauser Str. 377, Dortmund, NRWDu wünschst dir eine Zeit, in der du anhalten und dich besinnen kannst? Dann laden wir dich zu einer Märchen-Reise ein! In schöner Atmosphäre kannst du entspannen und in ein […]

Indisch Kochen für (Groß-) Eltern und Kind
MCS Gesamtschule Weitmarers Str.115A, BochumIndischer (Groß-) Eltern-Kind-Kochkurs Samstag, 08. November 2025 | 11:00 – 14:30 Uhr Tauche mit deinem Kind in die bunte, aromatische Welt der indischen Küche ein! Gemeinsam mit Jyoti – die […]

Runter vom Sofa – Sport im Park (Kurs mit 4 Terminen)
Schlosspark Bochum-Weitmar Hattinger Str., Bochum, NRW, GermanySport im Schlosspark Bochum-Weitmar! Sport, Spaß und Spiel sind die wesentlichen Elemente unserer Treffen draußen an der frischen Luft. Ganz entspannt und jede:r in dem Maß, wie es gut ist, […]

LunchBox leicht gemacht – Kurs für Eltern
Matthias-Claudius Gesamtschule Weitmarer Str. 115a, BochumDas Packen von gesunden, abwechslungsreichen LunchBoxen für Kinder kann im Alltag schnell zur Herausforderung werden. Oft fehlt die Zeit, die Ideen oder einfach die Lust – und trotzdem sollen die […]

✨ Eintauchen in eine Welt voller Farben und Formen – für Frauen!
MCS Gesamtschule Weitmarers Str.115A, BochumIn unseren Frauen-Keramikkursen bemalst du ganz entspannt dein eigenes Lieblingsstück – ob Tasse, Müslischale oder Frühstücksteller. Gemeinsam kreativ sein, zur Ruhe kommen, lachen und sich austauschen – echte Wohlfühlzeit nur […]

Kreativ-Zeit Eltern und Kind (von 7-99 Jahren)
Atelier Nicole Gehring Oststrasse 2, Hattingen, NRW, GermanyKreativ-Zeit für Eltern und Kind - Zauberhafte Weihnacht Der Alltag von Familien ist häufig geprägt von einer Mischung aus Familie, Arbeit, Schule, unterschiedlichen Hobbies und vielem mehr. Es gibt neben […]
Ansprechpartner
Unsere Ansprechpartner:innen des Pädagogischen Instituts auf einen Blick

Torsten Kolodzie
Leitung Pädagogisches Institut
Kontakt zum Pädagogischen Institut
Liebe Pädagog:innen,
wir freuen uns, dass Sie sich für das Programm des Pädagogischen Instituts interessieren. Gerne beantworten wir Ihnen Ihre weiterführenden Fragen zum Institut, zu unserem Programm und unseren Kursangeboten, Ihrer Anmeldung bei dem Pädagogischen Institut sowie weiteren Themen. Bitte kontaktieren Sie uns über das nebenstehende Kontaktformular.