„Die Aorta ist wirklich so dick wie unser Gartenschlauch!“, staunt Jakob. Der Sechstklässler steht in OP-Kleidung gebückt über „sein“ Wildschweinherz, das sorgfältig vor ihm auf dem Tisch liegt. Gemeinsam mit anderen Teilnehmer:innen des Kurses „Mit Skalpell & Gummihandschuh“ untersucht er das Organ – unter Anleitung von echten Medizinprofis.

„Schon das Anziehen der OP-Kleidung war etwas ganz Besonderes“, berichtet Klara, Schülerin der achten Klasse. „So nah kann ich als Schülerin der medizinischen Praxis doch sonst nie kommen!“ Die Schülerin hat bereits an einem Kurs zu Gelenken und Knochen teilgenommen – und war sofort wieder dabei, als es diesmal um das Herz ging.

Die Kursleiter:innen kommen aus der Praxis und engagieren sich ehrenamtlich. Einer von ihnen ist Arzt Simon Larrosa. Zu Beginn des Kurses gibt er einen anschaulichen Überblick über Aufbau und Funktion des Herzens. „In der Claudius Akademie kann ich meine Begeisterung für die Medizin an junge Menschen weitergeben. In diesem Alter entscheidet sich oft, wohin die Reise im Leben geht. Hier mitzuwirken, ist für mich sinnvoll und bereichernd.“

Die Tierherzen stammen übrigens von Barbara H. Die leidenschaftliche Jägerin und angehende Försterin war früher selbst Teilnehmerin der Claudius Akademie – heute unterstützt sie die Kurse als Alumni mit Organen aus eigener Jagd. „Ich finde es schön, dass ich so etwas zurückgeben kann. Die Herzen finden hier einen wertvollen Bildungszweck“, sagt sie.